Bitte bringen Sie Ihre Kinder bis spätestens 9:00 Uhr in die Ferienbetreuung.
Für Ausflüge besteht unter Umständen eine begrenzte Teilnehmer*innen-Anzahl. Bitte melden Sie Ihr Kind am Tag selbst für den jeweils gewünschten Ausflug an der Rezeption an.
Zum Ausflug muss immer dabei sein:
1 Umweltkarte oder zwei Fahrscheine
das Eintrittsgeld (kann auch bei Anmeldung abgegeben werden)
1 großer Rucksack mit Trinkflasche, 1 volle Vesperbox und ggf. 1 leere Brotbox (für Lunchpaket)
wettergerechte Kleidung
Bitte beachten Sie, dass es immer wieder passieren kann, dass einzelne Angebote u.U. nicht angeboten werden können.
Pro Woche sammeln wir 1€ Kreativgeld ein. Hiervon werden Verbrauchsmaterialien gekauft.
Schöne und erholsame Ferien wünscht Ihnen das gesamte Team der 48. GS Berlin Pankow
Heute feierten wir traditionell den 100. Schultag in diesem Schuljahr. Es war ganz wunderbar mit vielen, vielen Angeboten: Musizieren mit 100 Tönen (mit verschiedenen Bündelungen), 100 Teile ein Puzzle – wer gewinnt?, 100 Wörter lesen: Wie viele Wörter in 100 Sekunden?, Einhundert in hundert Sprachen, Faschingsfiguren basteln aus Krepp- und Tonpapier, Würfeln auf dem Hunderterfeld, Wer trifft die 100? Im Team über den Stellenwertteppich- Achtung! Monster!, Der „100 Steine“ Turm – Wie hoch kann er werden?, 100er Ketten mit Perlen (Bündelung in Farben/ Rechenwege), 100 Zehen farblich gestalten, bauen, basteln und puzzeln mit 100, Sport in 100 Sekunden…puhhh ist dann lang! Würdest du lieber…? – 100 Fragen an die 48.Grundschule, Bilder aus 100 Bügelperlen, 100 Gründe warum unsere Schule toll ist., 100 Komplimente Streifen gestalten, kunterbunte Hundertergirlande, Schätzaufgaben – sind es 100, 100 g oder 100 cm?, Kunst mit 100 Nudeln, 100er Olympiade (jonglieren, dribbeln, passen, planken) uvm…. Ich danke allen Beteiligten, dass sie dazu beigetragen haben, dass das Fest so bunt und abwechslungsreich war.Und Ihnen, liebe Eltern, danke ich für 100 Tage Vertrauen in diesem Schuljahr.
Das nächste Hunderterfest feiern wir dann in unserem großen neuen Schulhaus. Wir uns riesig darauf.
Bitte bringen Sie Ihre Kinder bis spätestens 9:00 Uhr in die Ferienbetreuung.
Für Ausflüge besteht unter Umständen eine begrenzte Teilnehmer*innen-Anzahl. Bitte melden Sie Ihr Kind am Tag selbst für den jeweils gewünschten Ausflug an der Rezeption an.
Zum Ausflug muss immer dabei sein:
1 Umweltkarte oder zwei Fahrscheine
das Eintrittsgeld (kann auch bei Anmeldung abgegeben werden)
1 großer Rucksack mit Trinkflasche, 1 volle Vesperbox und 1 ggf. leere Brotbox (für Lunchpaket)
wettergerechte Kleidung
Bitte beachten Sie, dass es immer wieder passieren kann, dass einzelne Angebote u.U. nicht angeboten werden können.
Pro Woche sammeln wir 1€ Kreativgeld ein. Hiervon werden Verbrauchsmaterialien gekauft.
Schöne und erholsame Ferien wünscht Ihnen das gesamte Team der 48. GS Berlin Pankow.
Jedes Jahr um den 5. Dezember rum haben wir ein Weihnachtsbasteln. Es macht großen Spaß Schmuck für den Weihnachtsbaum und andere Weihnachtssachen zu basteln. Manche Kinder basteln sogar einen Hit.
Liebe Eltern, wir haben Geschenke für die Ukraine gemacht, damit die Kinder ein bisschen Freude haben. Wir haben sogar ein Video bekommen von einem Kind, das sich sehr gefreut hat.
Liebe Eltern, bei dem Laternenumzug haben wir in der Kirche Lieder gesungen. Danach sind wir zum Volkspark Friedrichshain gegangen und haben weiter Lieder gesungen. Ich habe mich dabei sehr wohl gefühlt. Wir feiern Sankt Martin, weil er Menschen geholfen hat.
In unserer Schule gibt es viele Klaviere, weil es Klavierunterricht gibt. Manchmal gibt es Konzerte. Ich liebe wie sich das Klavier anhört. Es hört sich richtig schön an.
Wir haben in der Weihnachtszeit oft Plätzchenbasar. Alle Kinder bringen selbst gebackene Plätzchen mit. Jeder bringt ein bisschen Geld mit, um sich ein paar Plätzchen zu kaufen. Die Klasse kann sich von dem Geld einen Wunsch erfüllen. Es macht sehr viel Spaß.
Das ist unser Schulhof. Wir freuen uns schon auf die neue Schule. Sieht das nicht toll aus? In dieser Schule gibt es tolle Lehrer*innen, viele tolle Sachen und die Kinder sind sehr nett. Du wirst schnell Freunde finden und lernen. Die Kinder werden dir beim Lernen helfen.
Bitte beachten Sie: Eine zusätzliche Information über den Mail-Verteiler der Schule erhalten Sie nicht mehr. Zur Anmeldung Ihrer Kinder für den jeweiligen Zeitraum kontaktieren Sie uns bitte bis spätestens 2 Wochen vor dem jeweiligen Termin über die Mail: efoeb@03g48.schule.berlin.de
Zur Anmeldung Ihres Kindes benötigen Sie das Formular Anmeldung Betreuung am anderen Ort, da die Schulen leider nicht miteinander digital vernetzt sind. Bitte haben Sie hierfür Verständnis.
Die Kornblumenklasse hat vom 14.11. bis zum 18.11.2022 an einem Zirkusprojekt teilgenommen. Die ganze Klasse ist eine Woche zum Zirkus Cabuwazi nach Hohenschönhausen gefahren und hat dort gemeinsam trainiert: am Trapez, auf Bällen, mit Tüchern, auf dem Boden. Starke Teams waren gefragt und jeder Tag hatte seine besonderen Herausforderungen. Am Ende stand eine Aufführung vor Eltern, Großeltern und Geschwistern. Es war für alle eine ganz großartige Erfahrung. Vielen Dank an die tollen und sehr geduldigen Trainer*innen. Auch andere Klassen unserer Schule haben bereits an der Zirkuswoche teilgenommen. Nicht nur die teilnehmenden Klassen, auch die zuschauenden Klassen hatten viel Spaß
Bitte bringen Sie Ihre Kinder bis spätestens 9:30Uhr in die Ferienbetreuung.
Um 9:00Uhr frühstücken alle Kinder gemeinsam, um 9:30 beginnt unser Morgenkreis mit den Infos zum Tagesablauf.
Ausflüge können auch schon 9Uhr starten – bitte informieren Sie sich im Ferienprogramm oder an der Rezeption.
Für Ausflüge besteht unter Umständen eine begrenzte Teilnehmer*innen-Anzahl. Bitte melden Sie Ihr Kind am Anfang der Woche für den jeweils gewünschten Ausflug an der Rezeption an. Hierfür muss man sein Kind in eine Liste eintragen. Jedes Kind darf verbindlich nur erst einmal 1 Ausflug wählen. Hat das Kind den Wunsch, an einem zweiten Ausflug teilzunehmen, kann es sich hierfür auf die Nachrückerliste des anderen Ausflugs setzen lassen.
Zum Ausflug muss immer dabei sein:
1 medizinische Maske
1 Umweltkarte oder zwei Fahrscheine
das Eintrittsgeld (kann auch bei Anmeldung abgegeben werden)
1 großer Rucksack mit Trinkflasche, 1 volle Vesperbox und 1 leere Brotbox (für Lunchpaket)
wettergerechte Kleidung!
Bitte beachten Sie, dass es immer wieder passieren kann, dass einzelne Angebote u.U. nicht angeboten werden können.
Pro Woche sammeln wir 1€ Kreativgeld ein. Hiervon werden Verbrauchsmaterialien gekauft.
Info explizit zu den Herbstferien: In der 2. Ferienwoche wird im Haus die Grundreinigung stattfinden. Hier kann es sein, dass Sie andere Ein- und Ausgänge benutzen müssen oder Ihr Kind in einer anderen Etage untergebracht sein kann.
Schöne und erholsame Ferien wünscht Ihnen das gesamte Team der 48. GS Berlin Pankow.
ich freue mich sehr darüber, Ihnen mitteilen zu können, dass es Frau Scheffel und mir zusammen mit dem Träger Pfefferwerk gGmbH gelungen ist, bis Ende des 1. Halbjahres des aktuellen Schuljahre eine Teilnahme an dem Malspielangebot im Malort Mitte für eine Gruppe von Schüler*innen zu ermöglichen. Beim Malspiel werden auf spielerische Art und Weise Ressourcen und Kompetenzen der Kinder gefördert. Im Vordergrund des Malspiels steht das Erleben der eigenen Kreativität. Der klar strukturierte Raum des Malorts bietet eine Möglichkeit der Selbstentfaltung.
Die kindliche Art des Lernens, mit Kopf, Herz und Hand, mit dem ganzen Körper und allen Sinnen die Welt wahrzunehmen, findet ihre ideale Entsprechung im künstlerisch-kreativen Tun. Kunst fördert unsere Kreativität, das Selbstvertrauen und die Vorstellungskraft.
„Der wahre Sinn der Kunst liegt nicht darin, schöne Objekte zu schaffen. Es ist vielmehr eine Methode, um zu verstehen. Ein Weg, die Welt zu durchdringen und den eigenen Platz zu finden.“ (Paul Auster)
Im engen Austausch mit der Schulleitung Frau Scheffel habe ich eine Gruppe von Schüler*innen gebildet, die sehr von dem Projekt profitieren und positive Erfahrungen in Bereichen Persönlichkeitsentwicklung, Stressabbau und Entspannung, soziale Kompetenzen sowie Klassen- und Gruppenklima machen könnten. Wir planen das Angebot bei uns in der Schule zu integrieren, sodass viele unsere Schüler*innen die Möglichkeit bekommen können, an dem unglaublich wertvollen Angebot teilzunehmen.
Ihre Schulsozialarbeiterin Gvantsa Beridze
Der erste Tag im Mailort Mitte mit Herrn Sebastian AnsorgeUnsere Schüler*innen waren beim ersten Tag im Malort begeistert.
Wir feierten am 29. Juni Richtfest. Unsere Schüler*innen singen „Freude schöner Götterfunken“ und viele haben Gänsehaut und bald dürfen wir in unserem neuen Schulhaus über 500 Lernende begleiten, gemeinsam lernen und singen. Es war ein sehr aufregender Tag mit viel Presse und u.a. unserer Bezirksstadträtin Dominique Krössin. Die Erstklässler*innen der Schlüsselblumen und Kamillen berichten über das besondere Event: „Wir haben Ode an die Freude gesungen. Die Polizei war auch da. Es wurde Klavier und Geige gespielt. Beim Richtfest waren viele Leute da. Reporter waren da und das Fernsehen war da. Das Richtfest war toll.“
Am 28. Juni hatte unsere MädchenClub AG einen Abschlussprojekttag bei Tivolotte Mädchen*Club. Wir haben den Tag unter dem Motto „Held*in“ laufen lassen. Dieses Thema finde ich besonders spannend für unsere Schüler*innen, weil jedes Mädchen und jede Frau den unerschrockenen Edelmut einer Heldin in sich trägt. Leider wissen die meisten davon nichts. Durch unseren Besuch bei Tivolotte haben unsere Schülerinnen die Möglichkeit bekommen, sich eigene Stärken bewusst zu werden. Beim gemeinsamen Tisch haben wir über die Rollenbilder und deren Auswirkungen auf unsere Gesellschaft sowie über das „Frausein“ diskutiert. Unsere Schüler*innen haben die Gelegenheit bekommen, sich zu verkleiden. In der Verkleidung werden manchmal Gefühle, Wünsche, Bedürfnisse aber auch Ängste verarbeitet, für die sonst keinen Platz ist. Beim Verkleiden schaffen sich Kinder eine eigene Welt, in der sie sich mit Eigenschaften und Fähigkeiten ausprobieren können, die für sie gerade wichtig sind. Durch Rollenspiele können Kinder außerdem Einfühlungsvermögen sowie soziale Fähigkeiten wie Toleranz gut trainieren. Unsere Schüler*innen hatten außerdem die Möglichkeit eigenes Bild zu dem Thema „Held*in“ zu gestalten. Am Ende unseres Ausfluges haben wir Pizza gegessen, um unseren Tag gemeinsam abklingen zu lassen und den Tag gemeinsam zu reflektieren. Ab dem neuen Schuljahr führen wir unsere MädchenClub AG fort, tatsächlich mit neuen Schüler*innen aus den 5. und 6. Klassen. Ich freue mich schon auf euch! Eure Schulsozialarbeiterin Gvantsa Beridze
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.