In wenigen Tagen ist soweit. Wir beziehen unsere Lernhausschule. Hier ist noch alles leer – das zukünftige Makrolernhaus der Kunstvilla, in der 75 Schüler*innen mit einem festen Pädagog*innenteam lernen, lachen, wachsen werden. Wir freuen uns bereits riesig, unsere erarbeiten Raumkonzepte zusammen mit unserem weiterentwickelten Schulprogramm umsetzen zu dürfen.
Bitte bringen Sie Ihre Kinder bis spätestens 9:00 Uhr in die Ferienbetreuung.
Für Ausflüge besteht unter Umständen eine begrenzte Teilnehmer*innen-Anzahl. Bitte melden Sie Ihr Kind am Tag selbst für den jeweils gewünschten Ausflug an der Rezeption an.
Zum Ausflug muss immer dabei sein:
1 Umweltkarte oder zwei Fahrscheine
das Eintrittsgeld (kann auch bei Anmeldung abgegeben werden)
1 großer Rucksack mit Trinkflasche, 1 volle Vesperbox und ggf. 1 leere Brotbox (für Lunchpaket)
wettergerechte Kleidung
Bitte beachten Sie, dass es immer wieder passieren kann, dass einzelne Angebote u.U. nicht angeboten werden können.
Pro Woche sammeln wir 1€ Kreativgeld ein. Hiervon werden Verbrauchsmaterialien gekauft.
Schöne und erholsame Ferien wünscht Ihnen das gesamte Team der 48. GS Berlin Pankow
Bitte beachten Sie: Eine zusätzliche Information über den Mail-Verteiler der Schule erhalten Sie nicht mehr. Zur Anmeldung Ihrer Kinder für den jeweiligen Zeitraum kontaktieren Sie uns bitte bis spätestens 2 Wochen vor dem jeweiligen Termin über die Mail: efoeb@03g48.schule.berlin.de
Zur Anmeldung Ihres Kindes benötigen Sie das Formular Anmeldung Betreuung am anderen Ort, da die Schulen leider nicht miteinander digital vernetzt sind. Bitte haben Sie hierfür Verständnis.
Bitte bringen Sie Ihre Kinder bis spätestens 9:30Uhr in die Ferienbetreuung.
Um 9:00Uhr frühstücken alle Kinder gemeinsam, um 9:30 beginnt unser Morgenkreis mit den Infos zum Tagesablauf.
Ausflüge können auch schon 9Uhr starten – bitte informieren Sie sich im Ferienprogramm oder an der Rezeption.
Für Ausflüge besteht unter Umständen eine begrenzte Teilnehmer*innen-Anzahl. Bitte melden Sie Ihr Kind am Anfang der Woche für den jeweils gewünschten Ausflug an der Rezeption an. Hierfür muss man sein Kind in eine Liste eintragen. Jedes Kind darf verbindlich nur erst einmal 1 Ausflug wählen. Hat das Kind den Wunsch, an einem zweiten Ausflug teilzunehmen, kann es sich hierfür auf die Nachrückerliste des anderen Ausflugs setzen lassen.
Zum Ausflug muss immer dabei sein:
1 medizinische Maske
1 Umweltkarte oder zwei Fahrscheine
das Eintrittsgeld (kann auch bei Anmeldung abgegeben werden)
1 großer Rucksack mit Trinkflasche, 1 volle Vesperbox und 1 leere Brotbox (für Lunchpaket)
wettergerechte Kleidung!
Bitte beachten Sie, dass es immer wieder passieren kann, dass einzelne Angebote u.U. nicht angeboten werden können.
Pro Woche sammeln wir 1€ Kreativgeld ein. Hiervon werden Verbrauchsmaterialien gekauft.
Info explizit zu den Herbstferien: In der 2. Ferienwoche wird im Haus die Grundreinigung stattfinden. Hier kann es sein, dass Sie andere Ein- und Ausgänge benutzen müssen oder Ihr Kind in einer anderen Etage untergebracht sein kann.
Schöne und erholsame Ferien wünscht Ihnen das gesamte Team der 48. GS Berlin Pankow.
Wir feierten am 29. Juni Richtfest. Unsere Schüler*innen singen „Freude schöner Götterfunken“ und viele haben Gänsehaut und bald dürfen wir in unserem neuen Schulhaus über 500 Lernende begleiten, gemeinsam lernen und singen. Es war ein sehr aufregender Tag mit viel Presse und u.a. unserer Bezirksstadträtin Dominique Krössin. Die Erstklässler*innen der Schlüsselblumen und Kamillen berichten über das besondere Event: „Wir haben Ode an die Freude gesungen. Die Polizei war auch da. Es wurde Klavier und Geige gespielt. Beim Richtfest waren viele Leute da. Reporter waren da und das Fernsehen war da. Das Richtfest war toll.“
Wie geplant konnte am 20. Juni ein Spendenscheck über 15.305,45 Euro vom Schülerparlament unserer Schule an die ARCHE übergeben werden. Das Geld soll unter anderem dazu dienen, geflüchtete Kinder und Familien aus dem ukrainischen Kriegsgebiet zu unterstützen. Im Rahmen dieser Treffens informierte eine Mitarbeiterin der ARCHE unsere Klassensprecher*innen über ihre Aktivitäten und Angebote vor Ort. Das Geld haben wir auf unserem Sponsor*innenlauf am 13. Mai 2022 „errannt“. Die Arche sagt: „Vielen herzlichen Dank für eure großartige Unterstützung. Mit eurer Hilfe können wir wiederum vielen Kindern und Familien helfen, die es dringend nötig haben. Beste Grüße und vielen lieben Dank an alle Kinder, Schülerinnen, Schüler, Lehrerinnen und Lehrer und jedem Elternteil der sich eingesetzt hat. Danke, dass ihr mithelft, dass die Kinder und Familien aus der Ukraine in der Arche etwas Normalität und das Gefühl von Gemeinschaft und Ankommen in einem fremden Land erleben. Wir möchten, dass sie in diesem traumatischen Lebensabschnitt bald wieder positive Momente erleben und ein Stückchen Kindheit zurückzugewinnen.“
Am Freitag, 13. Mai 2022 hat unser erster Spendenlauf mit großem Erfolg stattgefunden. Es war für alle ein tolles Ereignis und besonders toll zu sehen, wie alle bereit sind, für den guten Zweck zu schwitzen und ihr Bestes zu geben. Es ist deutlich geworden, dass wir die Herausforderungen gemeinsam rocken können. Nicht zuletzt ist dies durch die musikalische Begleitung der Schulband und unserer Pädagogen deutlich geworden. Es ist ebenso deutlich geworden, wie motivierend es ist, unter dem Applaus und Jubel der Zuschauenden zu rennen. Vielen Dank an alle, die dabei waren. Vielen Dank an alle Sponsorinnen für die kleinen und großzügigen Spenden. Wir sind sehr beeindruckt und danken unserer gesamten Schulfamilie für das Engagement. Aufgrund der aktuellen Lage haben wir uns gemeinsam dazu entschieden, die Hälfte des Geldes an ukrainische Flüchtlingshilfe unterstützt durch die Arche zu spenden. Am 20. Juni wird das Schüler*innenparlament persönlich einen symbolischen Scheck der Arche übergeben und sich selbst ein Einblick über die Arbeit vor Ort verschaffen. Die andere Hälfte des Geldes kommt unserem Förderverein zu Gute. Ohne seine Arbeit und Unterstützung in den letzten Jahren wäre unsere montessorische und schulprogrammatische Arbeit nicht möglich gewesen.
Lange haben wir überlegt, wie wir die Erholungsqualität während der Hofpausen verbessern können, denn die Bedingungen auf unserem Schulhof sind eigentlich nicht optimal dafür. So ist die Idee eines Ruhegartens entstanden. Sie ist aufgegangen. Die Schüler*innen nutzen ihn gerne und sie sowie die Pädagog*innen fühlen sich dort sehr wohl.
Hier finden Sie das Ferienprogramm für die Osterferien 2022. Kurzfristige Veränderungen behalten wir uns vor. Wir wünschen allen schöne Ostertage mit vielen sonnigen, frühlingshaften Momenten.
Unsere 48. Grundschule Pankow an der Conrad-Blenkle-Straße liegt im Ortsteil Prenzlauer Berg des Bezirks Pankow von Berlin und ist eine Schule im Aufbau. Im Jahr 2019 wurden zunächst unsere vier Klassen, damals noch zugehörig zur Grundschule im Blumenviertel in einen modularen Schulergänzungsbau (MEB) ausgelagert, der zu diesem Zweck auf dem Parkplatz des benachbarten Velodroms errichtet worden ist. Unsere Filiale der Grundschule im Blumenviertel wurde zu einer eigenständigen Schule entwickelt. Nun ist im September bereits der 2. Bauabschnitt gestartet und unsere 48. Grundschule soll nun im Rahmen der groß angelegten Schulbauoffensive des Berliner Senats durch den Neubau einer dreizügigen Schule und einer Sporthalle in modularer Bauweise zu einer vierzügigen Schule erweitert werden. Als eine der ersten Schulen in Berlin soll der Neubau nach einem neuen schulpädagogischen Konzept, der sogenannten „Compartmentschule“, organisiert werden. Wir feierten am 29. September 2021 den ersten Spatenstich für den ersten Neubau einer modularen Grundschule mit Sporthalle und Außenanlagen der Berliner Schulbauoffensive (BSO II) in Pankow statt gemeinsam mit Frau Senatorin Scheeres und vielen mehr. Dem Entwurf liegt die Umsetzung eines neuen schulpädagogischen Konzeptes einer Compartmentschule zugrunde. Dabei bilden der allgemeine Unterrichtsbereich zusammen mit einer Teamzone und weiteren ergänzenden Flächen jeweils ein Compartment, eine „kleine Schule“ in der „großen Schule“. In den Obergeschossen organisiert sich je ein Compartment um einen großen Lichthof. Im Erdgeschoss sind mit der Mensa und einem großen Mehrzweckraum die gemeinsam genutzten Räume gelegen. Der hohe Vorfertigungsgrad und die modulare Bauweise ermöglichen eine zügige, wirtschaftliche und nachhaltige Realisierung. Die Gesamtkosten werden sich auf 40,5 Mio. Euro belaufen. Zusammen mit dem Modularen Ergänzungsbau (MEB) werden dann am neuen Schulstandort Conrad-Blenkle-Straße 20 insgesamt 576 Schülerinnen und Schüler unterrichtet. Das Schulgebäude soll im 2. Schulhalbjahr 2022/2023 für den Schulbetrieb zur Verfügung stehen.
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.