Schule im (Auf)bau

Wir sind eine Schule im Aufbau. Zur Zeit sind unsere sieben Klassen in einem mobilen Erweiterungsbau (MEB) untergebracht. Dieser MEB wurde auf dem ehemaligen Parkplatz des Velodroms in der Conrad-Blenkle-Straße erbaut. Normalerweise werden MEBs zu einer bestehenden Schule ergänzend errichtet, d.h. es gibt in der Regel bereits ein Hauptgebäude, einen Schulhof und eine Sporthalle. Zugunsten einer schnellen Schaffung zusätzlicher Schulplätze wurde zuerst der MEB errichtet, den wir im Juli 2019 damals noch als Filiale der Grundschule im Blumenviertel bezogen haben. Durch die umgekehrte Baureihenfolge müssen wir uns noch ein bisschen gedulden bis wir einen richtig schönen Schulhof, ein weiteres Schulhaus und eine Sporthalle zur Verfügung haben.

Durch das große Engagement des Kollegiums und der Elternschaft wurde in dem letzten Jahr unser Schulhof bereits durch eine Balancierstrecke, ein mobiles Sportfeld und Holzpodest mit Sonnensegel aufgewertet und bald werden wir es richtig schön haben.

Ein weiterer Schulbau entsteht
In den kommenden zwei Jahren entsteht nun unser neues Schulgebäude mit Sporthalle und Außenanlagen. In dem bereits bestehenden MEB und dem neuen Schulgebäude haben dann über 500 Schüler*innen dort Platz. Als eine der ersten Berliner Schulen wird der Neubau nach dem neuen Raumkonzept, den sogenannten Compartments, gebaut. Ein Compartment setzt sich aus Klassen-, Gruppen- und Teamräumen zusammen, die sich um ein Forum gruppieren. Damit kehrt man von der traditionellen Flurschule ab und achtet schulische inklusive Anforderungen, Barrierefreiheit. Es erfolgt eine Ausrichtung am Ganztag und die Schule wird als Lern- und Lebensort gestaltet. Die Compartments bilden damit „kleine Schule in einer großen Schule“. So können unsere Schüler*innen in unterschiedlichen Lernformen unterrichtet werden und haben zugleich Platz für Rückzug und Erholung. Gebaut wird die Schule im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive. Die Wettbewerbs-Ergebnisbroschüre ist hier öffentlich. Die Planung unserer Schule ist unter der Kennnummer 1185 in der Broschüre zu finden.

Klasseneinteilungen 2021

Haben Sie die Information erhalten, dass Ihr Kind im August in unserer Schule eingeschult wird? Dann haben Sie vorab außerdem die Möglichkeit, einen Klassenwunsch für Ihr Kind anzugeben. Dieser darf sich nur auf ein anderes Kind beziehen und sollte natürlich auch von der anderen Familie ebenso gewünscht sein. Sollten Sie einen Klassenwunsch haben, teilen Sie uns diesen ausschließlich per Mail (Betreff: Klassenwunsch) ebenso an sekretariat@03g48.schule.berlin.de bis zum 30. Mai 2021 mit. Wir bemühen uns, Ihren Wunsch zu realisieren. Aus vielfältigen Gründen ist dies leider aber nicht immer möglich.
Im kommenden Schuljahr werden an unserer Schule fünf jahrgangsgemischte Klassen 1 bis 3 und eine homogene 1. Klasse geführt, weil wir mehr Erstklässler*innen aufnehmen als wir Plätze in den existierenden jahrgangsgemischten Klassen haben. Gerne können Sie uns auch hier Ihr Klassenartwunsch an die oben genannten E-Mail-Adresse (Betreff: Klassenwunsch) mitteilen. Bevorzugen Sie eine Einschulung Ihres Kindes in einer homogenen 1. Klasse oder einer jahrgangsgemischten Klasse 1 bis 3? Wir bemühen uns, Ihren Wunsch zu realisieren. Da die Plätze in den jeweiligen Klassenarten begrenzt sind, ist dies aber leider nicht immer möglich.
Bei Fragen können Sie sich gerne an uns wenden. Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind. 

Erste Elternversammlung für Einschüler*innen 2021

Die erste Elternversammlung für unser Einschüler*innen findet am Mittwoch, 16. Juni 2021 um 18 Uhr statt. Weitere Informationen werden ab 19. Mai an die Eltern der in unserer Schule aufgenommenen Kinder postalisch versendet:
Wir laden Sie unter Vorbehalt der gesetzlichen Auflagen zur Eindämmung der Pandemie zur Elternversammlung am Mittwoch, 16. Juni 2021 um 18:00 Uhr ein. Die Elternversammlung wird in dem Klassenraum Ihres Kindes stattfinden. Diesen erfahren Sie am Tag der Elternversammlung durch einen entsprechenden Aushang im Foyer unserer Schule. Wir befolgen an diesem Tag die Auflagen zur Einhaltung der Hygiene- und Infektionsbestimmungen. Es kann pro Familie leider jeweils nur ein Teilnehmende*r (Ausnahme: Übersetzer*in) anwesend sein, auch Geschwisterkinder dürfen nicht mitgebracht werden. Sollte die Elternversammlung aufgrund behördlicher Auflage nicht als eine Präsenzveranstaltung stattfinden dürfen, wird die Elternversammlung als Videokonferenz durchgeführt. Damit wir Sie über kurzfristige Änderungen und etwaige  Zugangsdaten schnell informieren können, schreiben Sie uns bitte an sekretariat@03g48.schule.berlin.de eine Mail (Betreff: E-Mailverteiler Klasse 1), damit wir Sie in unseren E-Mailverteiler aufnehmen können.